Polynukleotide
– Biologische Hautregeneration auf Zellebene

Die Behandlung mit Polynukleotiden gilt als einer der neuesten und vielversprechendsten Ansätze in der ästhetischen Medizin. Diese biokompatiblen Moleküle, die aus gereinigter DNA gewonnen werden, fördern gezielt die Regeneration und Reparaturprozesse der Haut – und das auf tiefster zellulärer Ebene. Im Unterschied zu Filler- oder Botoxbehandlungen steht hier die Aktivierung der körpereigenen Erneuerung im Fokus. Die Haut wird von innen heraus gestärkt, hydratisiert und sichtbar geglättet – ganz ohne Volumenzunahme oder künstlichen Effekt.

Was sind Polynukleotide?

Polynukleotide sind kurze DNA-Fragmente, die in der Lage sind, Feuchtigkeit zu binden, Entzündungsprozesse zu regulieren und die Fibroblastenaktivität zu stimulieren – also genau jene Zellen, die für die Produktion von Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure verantwortlich sind. Sie wirken antioxidativ, regenerierend und reparierend zugleich. Dank ihrer biologischen Herkunft (z. B. aus gereinigtem Lachs-DNA) sind sie besonders verträglich und für empfindliche Haut geeignet.

Polynukleotide – Biologische Hautregeneration auf Zellebene, lächelnde Frau mit Arzt

"Salmon Sperm" – der virale Beauty-Trend
mit wissenschaftlicher Basis

Aktuell sorgt ein Begriff weltweit für Aufsehen: Salmon Sperm – zu Deutsch: Lachssperma. Was zunächst ungewöhnlich klingt, ist in Wahrheit nichts anderes als gereinigte DNA aus Lachs, wie sie auch in medizinischen Polynukleotid-Präparaten verwendet wird.

Diese DNA-Fragmente, gewonnen aus Lachssperma, gelten als besonders bioverfügbar und hautverträglich. Sie regen die Zellteilung an, wirken stark entzündungshemmend und fördern die Mikrozirkulation – Eigenschaften, die sie in der ästhetischen Medizin so wertvoll machen. Während „Salmon Sperm“ als Trendbegriff durch soziale Medien geht, steckt dahinter eine seit Jahren etablierte und wissenschaftlich fundierte Behandlungsform: die Injektion von Polynukleotiden zur natürlichen Hautregeneration.

Dr. Sarah Ophoff setzt auf qualitativ hochwertige, geprüfte Produkte, deren Wirkstoffe auch aus dieser Quelle stammen können – selbstverständlich ohne jegliche hormonelle Aktivität und mit maximaler Reinheit.

Wirkung auf die Haut

Durch die Injektion von Polynukleotiden in die mittleren Hautschichten wird die Zellumgebung reaktiviert. Die Hautstruktur verbessert sich sichtbar:

Erhöhung der Hautdichte und Hautelastizität

Feuchtigkeitsbindung in tieferen Schichten

Glättung feiner Falten (z. B. um Augen, Stirn, Hals)

Beruhigung bei Rötungen, empfindlicher oder gestresster Haut

Unterstützung bei Aknenarben oder UV-geschädigter Haut

Die Haut gewinnt sichtbar an Qualität, Spannkraft und Leuchtkraft – ohne Volumenaufbau oder starre Gesichtszüge.

Für wen ist die Behandlung geeignet?

Polynukleotide eignen sich besonders für Patientinnen und Patienten, die sich eine subtile, natürliche Hautverjüngung wünschen. Die Behandlung ist ideal bei:

  • feinen Linien und beginnender Hautalterung
  • empfindlicher, gereizter oder geröteter Haut
  • Elastizitätsverlust und fahlem Teint
  • sichtbaren Poren, Narben oder leichten Pigmentstörungen
  • stressbedingten Hautveränderungen

Auch als Aufbaubehandlung nach ästhetischen Eingriffen oder in Kombination mit anderen Verfahren ist sie hervorragend geeignet.

Ablauf der Behandlung

Nach einer ausführlichen Beratung wird die Haut gereinigt und bei Bedarf mit einer Anästhesiecreme vorbereitet. Die Polynukleotide werden mithilfe feinster Nadeln oder einer speziellen Mesotherapie-Technik flächig in die Haut injiziert. Die Behandlung dauert ca. 30 bis 45 Minuten und ist gut verträglich. Direkt im Anschluss ist die Haut leicht gerötet, aber in der Regel sofort wieder gesellschaftsfähig.

Wie viele Sitzungen sind sinnvoll?

Für ein optimales Ergebnis empfehlen sich 2 bis 3 Behandlungen im Abstand von jeweils 2 bis 4 Wochen. Danach kann das Ergebnis durch eine Auffrischung alle 4 bis 6 Monate dauerhaft stabilisiert werden. Die Wirkung baut sich über Wochen auf – mit jeder Behandlung verbessert sich die Struktur und Qualität der Haut weiter.

Was sollte man nach der Behandlung beachten?

Nach der Injektion sollte für 24 bis 48 Stunden auf Sonne, Sauna, Sport und Make-up verzichtet werden. Die Haut braucht etwas Ruhe, um sich optimal zu regenerieren. Leichte Rötungen oder minimale Schwellungen sind möglich, klingen aber rasch ab.

Kombinationsbehandlungen bei Dr. Sarah Ophoff

Polynukleotide lassen sich ideal mit anderen regenerativen oder apparativen Verfahren kombinieren. Je nach Hautbedürfnis und Zielstellung bieten sich unter anderem folgende Kombinationen an:

Microneedling + Polynukleotide: für maximale Stimulation der Zellregeneration

PRP (Vampire Lift) + Polynukleotide: kombiniert biologische Zellstimulation mit den heilenden Eigenschaften des Eigenbluts

Peelings + Polynukleotide: ideal zur Vorbereitung der Haut und zur Beseitigung von Verhornungen

Botulinumtoxin + Polynukleotide: ideal zur Vorbereitung der Haut und zur Beseitigung von Verhornungen

Dr. Sarah Ophoff entwickelt gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Behandlungskonzept – auf Basis Ihres Hauttyps, Ihrer ästhetischen Wünsche und Ihrer zeitlichen Möglichkeiten.

Die Behandlung mit Polynukleotiden ist eine innovative, effektive und dabei sehr natürliche Methode zur nachhaltigen Hautregeneration. Besonders für Patient:innen, die keine klassischen Filler möchten, bietet sie eine überzeugende Alternative – mit frischer, gestärkter Haut als Ergebnis. Vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin in der Praxis von Dr. Sarah Ophoff – wir freuen uns auf Sie!