Die Hautkrebsvorsorge ist eine wichtige Maßnahme zur Früherkennung von schwarzem Hautkrebs (malignes Melanom) und hellen Hautkrebsarten wie Basaliom oder Spinaliom. Die Zahl der Hautkrebsdiagnosen steigt stetig – umso wichtiger ist ein regelmäßiger Haut-Check, insbesondere bei vielen Muttermalen. In der Praxis Dr. Sarah Ophoff, Ihrer Hautärztin am Tegernsee, erfolgen Muttermal-Screening und Hautuntersuchung auf höchstem medizinischem Niveau – gründlich, schmerzfrei und mit modernster Technik.
Ob Sie aus Tegernsee, Schliersee, Rottach-Egern oder Gmund kommen – bei Dr. Ophoff, Ihrer erfahrenen Dermatologin für den Raum Tegernsee, steht Ihre Hautgesundheit im Mittelpunkt.

Hautkrebsvorsorge – ab wann und wie häufig?
Eine Hautkrebsvorsorge wird ab dem 35. Lebensjahr alle zwei Jahre empfohlen – bei Risikopatienten, heller Haut, familiärer Vorbelastung oder früheren Hauttumoren auch häufiger (z. B. jährlich). Menschen mit vielen Muttermalen, Immunschwäche, Diabetes oder nach intensiver UV-Belastung sollten individuell beraten werden.
Die Untersuchung kann jederzeit in der Praxis Dr. Sarah Ophoff in Tegernsee durchgeführt werden – auch bei unklaren Hautveränderungen zwischen den regulären Checks.
Hautkrebsvorsorge – der Ablauf
1. Anamnese (5 Minuten)
Kurzes Vorgespräch zu Ihrer Hautgesundheit, familiären Risiken, Vorbehandlungen oder Veränderungen, die Ihnen selbst aufgefallen sind.
2. Ganzkörper-Check (10–15 Minuten)
Mit einem modernen Auflichtmikroskop (Dermatoskop) werden alle auffälligen oder gefährdeten Hautareale genau betrachtet – von Kopfhaut bis Fußsohle.
Optional auch dokumentiert (digitales Fotodokumentationssystem für Verlaufskontrollen bei vielen Muttermalen).
3. Ergebnisbesprechung (5 Minuten)
Direkte Rückmeldung: Unauffällig, kontrollbedürftig oder weiterführende Diagnostik nötig (z. B. Biopsie, Entfernung, Laboranalyse).
Insgesamt dauert die Untersuchung ca. 20–30 Minuten.
Häufig gestellte Fragen rund um Hautkrebs-Früherkennung
Die Haut wird von Kopf bis Fuß mit einem Auflichtmikroskop untersucht. Auffällige Muttermale oder Hautveränderungen werden genau analysiert – schmerzfrei und gründlich.
Empfohlen ab 35 Jahren – bei Risikopatienten, sehr heller Haut oder vielen Muttermalen auch früher.
Alle 2 Jahre ist Standard – bei Risikofaktoren auch jährlich. Bei Veränderungen bitte immer sofort zum Hautarzt.
Für eine vollständige Kontrolle ja – aber nur so weit, wie Sie sich wohlfühlen. Die Untersuchung erfolgt professionell und diskret.
Insgesamt etwa 20–30 Minuten inklusive Gespräch, Untersuchung und Ergebnisbesprechung.
Am besten bequeme Kleidung, die sich leicht ablegen lässt. Auf Make-up und Nagellack möglichst verzichten, da sie Hautveränderungen überdecken können.
In der Regel innerhalb weniger Tage – besonders bei akuten Veränderungen.
Nein. Die Haut wird ausschließlich optisch untersucht – völlig schmerzfrei und ohne Geräte, die die Haut berühren oder verletzen.
Nur auf ausdrücklichen Wunsch. Hautkrebs kann überall auftreten – auch in versteckten Regionen. Sprechen Sie uns gerne an.
Bei Privatversicherten übernimmt die Krankenkasse die Kosten. Für gesetzlich Versicherte besteht die Möglichkeit die Behandlung als Selbstzahler in Anspruch zu nehmen
In der Privatpraxis Dr. Sarah Ophoff am Tegernsee – ideal erreichbar auch aus Schliersee, Rottach-Egern und Gmund.
Noch nicht sicher oder weitere Fragen?
Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen oder direkt Termin zur Hautkrebsvorsorge vereinbaren: