Entfernung störender Hautveränderungen

Ob Warzen, Stielwarzen, Fibrome, Alterswarzen oder Muttermale – viele Hautveränderungen sind harmlos, werden aber als störend empfunden. In der Praxis Dr. Sarah Ophoff am Tegernsee können Sie diese sanft und hautschonend entfernen lassen – ästhetisch, präzise und medizinisch sicher. Wir beraten Sie individuell, ob ein Muttermal entfernt werden sollte, oder wie sich ein Fibrom entfernen lassen kann.

Haut-Check nach der ABCDE-Regel

Hautkrebs Bilder

A - Asymmetrie:
Ein Muttermal oder Fleck, der bei der Teilung in zwei Hälften keine symmetrische Form hat, kann ein Anzeichen für ein Melanom sein.

B - Begrenzung:
Unregelmäßige, unscharfe oder fließende Ränder eines Muttermals können verdächtig sein.

C - Colorit (Farbe):
Ein Fleck mit ungleichmäßiger Pigmentierung oder mehreren Farben kann ein Hinweis auf ein Melanom sein.

D - Durchmesser:
Ein schnell wachsendes Muttermal oder ein Durchmesser von mehr als 5 mm kann auf ein Melanom hindeuten. 

E - Erhabenheit:
Ein Muttermal, das sich über die Hautoberfläche erhebt oder knotig erscheint, sollte genauer untersucht werden. 

Warzen entfernen lassen

Dr. Sarah Ophoff Bild von Rücken eines Mannes mit Muttermalen, hautkrebsvorsorge Tegernsee

Warzen entstehen häufig durch Viren oder altersbedingte Hautveränderungen und treten an verschiedenen Körperstellen auf. Sie können kosmetisch störend sein, Schmerzen verursachen oder sich entzünden. Besonders häufig sind Alterswarzen (seborrhoische Keratosen) und Stielwarzen (weiche Fibrome). Beide lassen sich in der Praxis Dr. Sarah Ophoff am Tegernsee sicher und hautschonend entfernen – ganz ohne Schmerzen.

Alterswarzen

Gutartige, bräunliche Hautveränderungen, meist an Rücken, Brust oder Gesicht. Kein Risiko, aber oft optisch störend.

Stielwarzen (weiche Fibrome)

Weiche Hautanhängsel, meist am Hals, in den Achseln oder Leisten. Kein Grund zur Sorge – aber lästig und leicht verletzbar.

✔  Minimalinvasive Entfernung mit modernem Equipment
✔  Keine Narkose, kaum Ausfallzeit, rasche Heilung

Muttermal entfernen lassen beim Hautarzt

Dr. Sarah Ophoff bei der ästhetischen Gesichtsbehandlung in ihrer Praxis am Tegernsee – professionell, einfühlsam und präzise. Sie trägt einen weißen Kittel mit Namensschild. Ihre Haare sind in einem Pferdeschwanze gebunden. Hyaluronsäure Filler Lippenunterspritzung

Muttermale (Naevi) können genetisch bedingt, UV-exponiert oder altersbedingt entstehen. Manche sind rein kosmetisch störend, andere müssen aus medizinischen Gründen entfernt werden – z. B. bei Form-, Farb- oder Größenveränderung.

In der Praxis Dr. Ophoff, Ihrer Dermatologin am Tegernsee, wird jedes Muttermal vor einer Entfernung gründlich untersucht – inkl. Auflichtmikroskopie zur Risikobewertung. Die Entfernung erfolgt präzise und mit ästhetischem Anspruch.

Typische Problemstellen:

  • Muttermal im Gesicht
  • Muttermal im Haaransatz
  • Juckende oder blutende Muttermale

Fibrom und Stielwarzen vom Hautarzt entfernen lassen

Dr. Sarah Ophoff bei der ästhetischen Gesichtsbehandlung in ihrer Praxis am Tegernsee – professionell, einfühlsam und präzise. Sie trägt einen weißen Kittel mit Namensschild. Ihre Haare sind in einem Pferdeschwanze gebunden. Alterswarzen entfernen

Fibrome und Stielwarzen (oft synonym verwendet) sind gutartige Hautanhängsel, die aus Bindegewebe bestehen. Viele versuchen, sie selbst zu entfernen – mit Hausmitteln oder Fäden. Davon raten wir dringend ab!

Warum nicht selbst entfernen?

  • Infektionsrisiko durch unsteriles Arbeiten
  • Narbenbildung
  • Blutungen
  • Rückbildung oft unvollständig

Die sanfte Lösung vom Profi

Dr. Ophoff entfernt Fibrome hautschonend und schnell – meist ohne Betäubung, da die Entfernung schmerzfrei ist. Gerade an empfindlichen Stellen wie Hals, Achsel oder Dekolleté ist die professionelle Behandlung besonders schonend und ästhetisch sicher.

Häufig gestellte Fragen zu Muttermal- und Warzenentfernung

Ja, bei Veränderungen oder wenn sie optisch oder mechanisch stören – besonders im Gesicht, BH-Rand, Hosenbund usw.

Je nach Methode ca. 7–14 Tage. Danach ist in der Regel kein Befund mehr sichtbar.

In der Regel kaum spürbar. Bei Bedarf erfolgt eine lokale Betäubung.

.

Besser nicht! Es drohen Infektionen, Narben oder unvollständige Entfernung. Immer durch den Hautarzt abklären lassen.

Warzen sind meist virale Hautveränderungen, Fibrome hingegen gutartige Gewebewucherungen ohne infektiöse Ursache.

In der Apotheke gibt es Mittel – jedoch oft ohne langfristigen Erfolg. Dermatologisch entfernen ist sicherer und effektiver.

Sie kann größer werden, sich entzünden oder weitere Warzen auslösen – besonders bei Viruswarzen.

Je nach Art und Behandlungsmethode zwischen wenigen Tagen bis mehreren Wochen.

Kryotherapie (Vereisung), Abtragung, Laser oder chirurgische Entfernung – individuell je nach Warzenart.